Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung.
Kürzlich berichtete Konstanze von ihrer Leidenschaft Kombucha herzustellen. Mit Hilfe eines Teepilzes zaubert sie aus herkömmlichem Tee ein gesundes, originelles Getränk mit unzähligen positiven Inhaltsstoffen. Sie ist längst nicht mehr allein mit der Vorliebe für Kombucha. In unserem Lieblings-Spa Vabali gibt eine weihnachtliche Variante des Power-Drinks – den Bali-Bucha-Glühwein. Das Rezept mit und ohne Alkohol zum Nachkochen gibt es hier.
Der Kombucha ist das perfekte Getränk für alle Wellnessfans. Die enthaltenen Vitamine, Spurenelemente und Mineralien steigern das Wohlbefinden und sind an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Dadurch unterstützt der regelmäßige Kombucha-Verzehr die Detox-Prozesse im Körper. Die Zugabe einiger erlesener Zutaten machen den fermentieren Tee zu einem weihnachtlichen Geschmackserlebnis. Aber Vorsicht!! Den Kombucha nicht zu stark erhitzen und besonders nicht zum Kochen bringen, da die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe dadurch zerstört werden.
Rezept Bali-Bucha-Glühwein (4 Gläser)
Zutaten 750 ml Grauburgunder 100-150 ml weißer Rum 2-3 Gewürznelken 1 Stange Zimt |
4 EL Kandis-Zucker 200 ml Kombucha-Tee (siehe Rezept weiter unten) 2 Bio-Orangen 5 Sternanis 12 eingeweckte Sauerkirschen |
Zubereitung
Wein, Rum, Zesten von einer Orange, Gewürznelken, 1 Sternanis, Zimt und Kandis in einem Topf erhitzen, bis sich der Kandis aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, die Gewürze herausnehmen und den erwärmten Kombucha-Tee hinzufügen. In Gläser füllen und mit Orangenscheiben, Sternanis und Sauerkirschen garnieren.
Alkoholfreie Variante (6 Gläser)
Zutaten 500 ml Orangensaft 300 ml Apfelsaft 200 ml Schwarzer Johannisbeersaft 250 ml Darjeeling-Tee 2-3 Gewürznelken 1 Sternanis |
1 Stange Zimt 3 EL Kandis-Zucker 1 Dash Limettensaft 200 ml Kombucha-Tee (siehe Rezept weiter unten) 1 Bio-Orange 1 Sternfrucht Frische Minze |
Zubereitung
Fruchtsäfte, Tee, Gewürznelken, Sternanis, Zimt, Kandis und Limettensaft in einem Topf erhitzen, bis sich der Kandis aufgelöst hat. Vom Herd nehmen, die Gewürze herausnehmen und den erwärmten Kombucha-Tee hinzufügen. In Gläser füllen und mit Orangenscheiben, Sternfrucht und Minze garnieren.
Rezept Kombucha-Tee
Grundlage des Bali-Bucha-Glühweins ist der Kombucha-Tee. So wird er hergestellt:
Zutaten 4 Liter Wasser 32g unaromatisierter loser Grüner Tee (z.B. Bancha) 480g brauner Zucker Kombucha-Pilz 400ml Ansatzflüssigkeit |
Zubereitung
Den Tee ansetzen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Tee abkühlen lassen. Den Zucker zu dem Tee geben und auflösen. In ein Behältnis mit großer Öffnung füllen, den Kombucha-Pilz und die Ansatzflüssigkeit hinzugeben. Das Behältnis mit einem sauberen Tuch gut abdecken und die Mischung 10-15 Tage bei Zimmertemperatur gären lassen. Vor dem Verzehr durch ein Sieb gießen.
Achtung: Da der Ansatz längere Zeit gären muss, sollten immer gut gesäuberte Utensilien verwendet werden. Außerdem darf der Kombucha bei der Zubereitung nicht mit Metall in Kontakt kommen.
Nun stellt sich noch die Frage, wo es den sagenumwobenen Kombucha-Pilz gibt. Im Handel gibt es den Fairment-Kombucha. Im dazugehörigen Online Shop kann man das komplette Equipment erwerben. Der Teepilz (auch Scoby – symbiotic colony of bacteria and yest) ist ein fruchtbares Kerlchen und vermehrt sich immer weiter. Wer lieb fragt, kann sicher einen Scoby von Konstanze bekommen. ().
Cheers.
Fotos: © Vabali Spa
Konstanze Teschner ist eine umtriebige Kulturliebhaberin. Wenn die Berlinerin nicht gerade Sport treibt oder Kulturwissenschaften studiert, hängt sie gerne auf Ausstellungen, in Museen oder auf Lesungen ab.