Das perfekte Shampoo finden | Von fein bis lockig

von | Mai 3, 2021 | Schönheit

Das perfekte Shampoo finden, ist alles andere als einfach. Schließlich ist die Auswahl in den Drogerien und Parfümerien gigantisch. Und: Jeder Kopf ist wiederum anders. Also wie ist es dann möglich, das richtige Shampoo zu finden? Wir haben uns da einmal schlau gemacht…

Spliss, trockene Kopfhaut, dünnes Haar, fettiges Haar bis hin zum Haarausfall: Wohl jeder von uns hatte schon einmal Haarprobleme. Kein Wunder: Wir föhnen, stylen, kämmen, sprayen unser Haar tagtäglich. Hinzu kommen Umwelteinflüsse, die fürs Haar strapazierend sind. Stress oder die falsche Ernährung haben ebenso Einfluss auf den Zustand unserer Haare. Wer sich fluffig weiches, geschmeidiges Haar wünscht, der sollte auf das perfekte Shampoo für Sie oder Ihn setzen. Eine große Auswahl für jeden Haartyp gibt es bei asambeauty. Der Beautyshop gehört zur traditionsreichen Marke M. Asam und bietet eine große Auswahl an Kosmetikprodukten – auch und vor allem im Bereich der Haarpflege mit der Hausmarke ahuhu. Ahuhu organic hair care bietet für trockenes, fettiges, dünnes und coloriertes Haar jeweils passende Angebote von Shampoo, Haaröle bis hin zum Conditioner.

Zunächst einmal analysieren…

Frage Dich zunächst: In welchem Zustand befindet sich Dein Haar? Mach eine kurze Selbstanalyse:

  • Hast Du Schuppen oder trockene Kopfhaut?
  • Hast Du trockenes Haar oder gar Locken?
  • Hast Du Spliss?
  • Hast Du feines Haar?
  • Hast Du dickes Haar?
  • Hast Du fettiges Haar?

Denn: Nicht jedes Shampoo, und ist es noch so qualitativ hochwertig, eignet sich für jeden Haartyp. Daher ist das perfekte Shampoo für Dich abhängig von Deinem individuellen Kopfhaar.

Du hast trockenes Haar? Dann brauchst Du milde Pflege

Denn: In Shampoo für trockenes Haar sind in der Regel weniger Tenside enthalten. Diese dienen zur Schaumbildung beim Shampoo. Allerdings kann ebendieser Schaum das Haar austrocknen. Wer beispielsweise auf milde Pflege mit Essenzen von Sheabutter setzt, der ist bei trockenem Haar gut beraten.Denn Sheabutter versorgt die Kopfhaut mit rückfettenden Substanzen. Dadurch wird der Mangel an Feuchtigkeit besser ausgeglichen. Auch Produkte mit Hyaluronsäure für die Haare sind bei trockenem Haar perfekt. Doch Obacht: Ist das Haar extrem trocken und struppig, genügt es nicht aus, mit einem milden Shampoo zu waschen. Einmal die Woche solltest Du dann auch auf eine zusätzliche Haarkur setzen.

Doch aufgepasst: Haarkuren „zaubern“ Spliss nicht einfach weg. Das ist eine der größten Beauty-Mythen überhaupt.

Fettiges Haar? Das hilft!

Normalerweise kennt man Inhaltsstoffe wie Meeresmineralien aber auch Salicylsäure oder Teebaumöl nur von der Hautpflege, wenn Menschen zu Pickeln neigen. Doch auch bei fettigem Haar helfen derartige Wirkstoffe. Denn: Bei fettigen Haaren neigt die Kopfhaut, wie bei der Akne im Gesicht, zu übermäßiger Talgproduktion. Das ist ein genetisch bedingtes Problem, das durch weitere Faktoren wie Stress oder Hormonschwankungen beeinflusst werden kann. Frische Meeresmineralien, aber auch Kräuter wie Teebaumöl oder Rosmarin ziehen die Poren zusammen. Dadurch wird die Talgproduktion der Haarwurzeln vermindert.

Bei Locken auf Feuchtigkeit setzen

Wer eine tolle Lockenpracht hat, kann sich freuen. Allerdings haben viele Lockenköpfe das gleiche Problem: Kaputte Spitzen, trockenes Haar, ein insgesamt fisseliger Look. Denn die Locken springen, kommen nicht so oft mit der Kopfhaut in Berührung und damit auch nicht mit dem natürlichen Talg. Wer eine schöne Wellung haben möchte, für den ist ein Feuchtigkeitsshampoo perfekt. Auch Shampoo für strapaziertes Haar ist eine gute Wahl, insbesondere wenn Arganöl enthalten ist. Denn: Arganöl fült die aufgesprungenen Stellen in der Lockenpracht wieder auf. Dadurch bekommen die Haare eine gewisse Schwere.

Locken sind besonders pflegeintensiv. Deswegen gilt: grundsätzlich zärtlich mit den Haaren umgehen. Nicht zu grob Trockenrubbeln oder zu wild zusammenknoten.

Feines Haar mit Kollagen aufpimpen

Das perfekte Shampoo bei feinem Haar enthält pflanzliches Kollagen. Der Grund: Die Haare bekommen mehr Kraft und ein natürliches Volumen. Extratipp von asambeauty: Wer zusätzlich auf Stoffe wie Koffein setzt, kann schon bald fühlbar dickere Haare haben. Denn: Koffein belebt die Kopfhaut und regt die Durchblutung an. Dadurch werden die Haarwurzeln stimuliert, die Haare können stärker wachsen.

Bei Schuppen?

Ist die Kopfhaut ins Ungleichgewicht geraten, dann entstehen Schuppen. Meist fehlt der Kopfhaut etwas, wie Feuchtigkeit oder Lipide. Auch hier ist eine milde Formel von Vorteil. Denn: Gängige Anti-Schuppen-Shampoos haben eine Art Peeleffekt und können das Problem dann meist nur verschlimmern. Setz also lieber auf vegane Alternativen, die beispielsweise beruhigende Substanzen wie Essenzen der Mimosen- & Baumwollblüten oder Urea enthalten. Das beruhigt die irritierte Kopfhaut und spendet Feuchtigkeit.

Das perfekte Shampoo bei coloriertem Haar

Dein Haar braucht Extra-Pflege, wenn es gefärbt oder coloriert ist. Und auch die Farbpigmente in Deinen Haaren sollten gepflegt werden, damit Du lange etwas von Deinem Look hast. Auch hier hilft Urea, das trockener Kopfhaut die notwendige Feuchtigkeit schenkt.

Sidebar öffnen  Sidebar öffnen <i class="fa fa-angle-double-right" aria-hidden="true"></i>

...

Hi! Ich bin Frieda – willkommen auf meinem Blog!

der beste Friseur in Berlin Mitte Marius Schewe Zeitraum Berlin

Über mich

Schön, dass du hier her gefunden hast. Kurz zu mir: Ich bin Mama, Berlinerin und ein Quatschkopf. Ich schreibe gerne, kleckere beim Essen und erzähle gerne kleine Geschichten und Anekdoten auf Instagram und TikTok. Stöbere dich doch einmal durch den Blog oder folge mir auf meinen Channels. Liebe geht raus an Dich! :)

Folge mir auf TikTok