Ein guter Workflow im Homeoffice

von | Apr. 12, 2021 | Lifestyle

workflow im homeoffice

Photo by Grovemade on Unsplash

Die Arbeit im Homeoffice hat einige Vorteile, wie eine flexiblere Zeiteinteilung, eine höhere Effizienz und die Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Viele Mitarbeiter oder Unternehmen stoßen jedoch auf das Problem, dass technische Lösungen für eine gute Kommunikation fehlen und dann in kurzer Zeit etabliert werden müssen. Ebenfalls ist es schwierig die Identifikation mit dem Unternehmen aufrechtzuerhalten. Auch die Kreativität leidet oft unter dem Umstand remote zu arbeiten. Durch die Corona-Pandemie ist das Thema Homeoffice wieder in aller Munde und in Zukunft können sowohl Firmen als auch Mitarbeiter davon profitieren. Dafür ist jedoch ein guter Workflow im Homeoffice wichtig, welcher nicht nur aus Selbstdisziplin besteht, sondern auch aus den richtigen Hilfsmitteln.

Die wichtigsten Tools für einen guten Workflow im Homeoffice

Man kann im Homeoffice nicht alles in Excel Tabellen organisieren. Daher findet man im Internet für Arbeitszeit sowie Organisation des Arbeitsalltags gute digitale Lösungen. Aber auch Cloud basierte Kalender helfen dabei einen Überblick über den Workload zu erhalten und die Arbeitssteuerung gut zu gestalten. Insbesondere die Kommunikation leidet jedoch im Homeoffice. Einige Mitarbeiter sind schlecht zu erreichen und für irrelevante Themen werden Videokonferenzen eingerichtet. Das kostet Zeit und nerven, weshalb innovative Lösungen gefragt sind. 

Wie eine effiziente und gute Kommunikation funktioniert

Eine zeitsparende Methode zur Kommunikation, sind voraufgezeichnete Webinare, Videoanweisungen und Tutorials. Movavi bietet dafür einen Screen Recorder, womit der Bildschirminhalt und Audioquellen durch einen Klick aufgezeichnet werden können. Anschließend kann die Aufnahme sogar noch direkt im Programm geschnitten werden, um ein schnelles aber hochwertiges Ergebnis zu erzielen. So kann man beispielsweise eine neue Software erklären oder Lösungen für Probleme bereitstellen. Aber auch oft gestellte Fragen können erläutert und sofort auch an neue Mitarbeiter verteilt werden. So müssen Themen nicht immer wieder aufs Neue beantwortet werden.

Aber auch online Anrufe können aufgezeichnet werden, sodass alle anderen Personen direkt über Entscheidungen oder andere Dinge informiert werden können. Die Inhalte kann man sich dann wann und wo man will anschauen. Zusätzlich gibt es keinen Termindruck mehr für Videokonferenzen und etwaige technische Probleme werden umgangen. Darüber hinaus werden alle immer auf dem neuesten Stand gehalten, wodurch jeder in das Projekt integriert fühlt und auch im Homeoffice die Identifikation mit dem Unternehmen gestärkt wird.

Wie man im Homeoffice die Kreativität ankurbelt

Neben der richtigen Kommunikation braucht man für kreatives Arbeiten im Homeoffice ebenfalls einen sauberen Workflow. Die Foto- und Videobearbeitung ist vor allem für Anfänger relativ schwierig und im Homeoffice möchten man natürlich nicht pausenlos nachfragen.

Movavi bietet für die Bearbeitung von digitalen Medien Lösungen für Beginner. Fotos werden durch eine KI automatisch verbessert und auch der Videoschnitt funktioniert intuitiv sowie einfach und durch vorgegebene Filter kann man dem Video sogar noch einen eigenen Look geben. Auch im Homeoffice ist es jedoch wichtig, dass man nicht immer nur in den vier Wänden bleibt, sondern neuen Input sammelt, um die Kreativität anzuregen. Bereits kleine Spaziergänge durch die Natur können wahre Wunder bewirken. Zudem sollten bewusste Arbeitspausen eingelegt werden, wenn kreativ gearbeitet wird. Vor allem, wenn der Geist vermeintlich abschaltet entstehen die besten Ideen. 

Remote Veranstaltungen

Regelmäßige Events und Veranstaltungen sind für die meisten Firmen ebenfalls üblich. Entweder um Kunden ein neues Produkt vorzustellen oder aber auch, um die Mitarbeiter über neue Strategien zu informieren. Aber auch persönliche Veranstaltungen, bei denen man sich austauscht und gemeinsam Spaß hat, gehören zu einer gesunden Unternehmenskultur dazu. Diese remote zu veranstalten ist natürlich eine große Herausforderung. Mit dem Screen Recorder von Movavi kann man zwar auch Video-Streams und Online-Events durchführen, doch mit welchen Inhalten füllt man die gemeinsamen Erlebnisse?

Ideen für Online Events

Beliebt sind vor allem Veranstaltungen, bei denen nicht einfach ein Vortrag gehalten wird, sondern alle Beteiligten mit integriert werden. Dazu gehören beispielsweise Cocktailschulungen oder Online-Tastings. Die benötigten Zutaten werden entweder vorher zugeschickt oder von den Mitarbeitern eingekauft. Aber auch Rate- oder Krimispiele kommen gut an, da die digitalen Zuschauer mit Ermitteln können. Ebenfalls kann man gemeinsam kochen, zum Beispiel unter der Anleitung eines Profis oder man veranstaltet ein kleines Konzert, welches man sich dann gemeinsam anschauen kann.

Sidebar öffnen  Sidebar öffnen <i class="fa fa-angle-double-right" aria-hidden="true"></i>

...

Hi! Ich bin Frieda – willkommen auf meinem Blog!

der beste Friseur in Berlin Mitte Marius Schewe Zeitraum Berlin

Über mich

Schön, dass du hier her gefunden hast. Kurz zu mir: Ich bin Mama, Berlinerin und ein Quatschkopf. Ich schreibe gerne, kleckere beim Essen und erzähle gerne kleine Geschichten und Anekdoten auf Instagram und TikTok. Stöbere dich doch einmal durch den Blog oder folge mir auf meinen Channels. Liebe geht raus an Dich! :)

Folge mir auf TikTok