
© Photo by Angelo Pantazis on Unsplash
Schmerzfreie und langfristige Haarentfernung? Für die Meisten ist das unvorstellbar! Obwohl die sogenannten IPL Geräte mittlerweile die Oberhand der langfristigen Haarentfernung gewinnen, wissen dennoch viele Frauen und Männer noch kaum über diese neue Methode Bescheid. Wie also funktioniert die Lasertechnologie für den Heimgebrauch?
IPL Geräte überzeugen vor allem durch ihre raschen und sichtbaren Ergebnisse. Bereits nach wenigen Anwendungen sind sichtbare Unterschiede erkennbar – nach 4 bis 8 Wochen können sich AnwenderInnen über langanhaltend, seidig glatte Haut freuen. Die Funktionsweise der Geräte ist tatsächlich einfacher als man denkt: Das IPL-Gerät sendet Lichtimpulse an die Haarwurzel und stoppt diese dadurch in ihrem Wachstumszyklus. Dadurch wird die Haarwurzel verödet und somit sichergestellt, dass die Haare nicht mehr nachwachsen.
Wie genau funktionieren IPL Geräte?
Das Melanin, welches in den Haaren enthalten ist sorgt dafür, dass der Lichtstrahl sich lediglich an den Haaren zu schaffen macht und die Haut nicht negativ beeinflusst. Hierfür gilt es allerdings zu beachten, dass die IPL-Haarentfernung für Personen mit einem sehr dunklen Hauttyp nicht geeignet ist, da der Kontrast zwischen Haar- und Hautfarbe in diesem Fall zu gering ist. Ansonsten kann die IPL Behandlung von nahezu allen Personen sorglos angewendet werden. Viele Geräte haben eigens integrierte Sicherheitssysteme, welche erkennen ob man die richtige Intensitätsstufe für den jeweiligen Hauttyp gewählt hat. So können auch unerfahrene Personen, nach dem Lesen der Bedienungsanleitung, einfach von zu Hause für sichtbare Ergebnisse sorgen.
Eine durchschnittliche Anwendung dauert, je nach zu behandelnder Körperstelle, bis zu 10 Minuten. Bevor man mit der eigentlichen IPL-Behandlung loslegen kann muss man die zu behandelnde Hautstelle zunächst gründlich rasieren. Schließlich führt man das Gerät einfach über Achsel, Beine, Intimbereich und Co. – den Rest erledigt es dann von selbst.
Im Gegensatz zu einer Laserhaarentfernung, welche Vielen geläufiger ist, sendet ein IPL-Gerät jedoch viel schwächere Lichtimpulse aus, dadurch wird nicht nur das Risiko möglicher Nebenwirkungen minimiert, sondern auch die praktische Anwendung von Zuhause möglich. In der Regel ist der Kauf eines Lasers nur mit bestimmten Zertifikaten möglich und wird nur in Kosmetikstudios durchgeführt. Die IPL Geräte jedoch können von jedem gekauft und direkt von zu Hause verwendet werden.
Zusammenfassend bietet sich die IPL Haarentfernung für alle Personen an, die langfristig auf lästige Härchen verzichten möchten. Zwar muss man für qualitative Produkte oft tiefer in die Tasche greifen, doch es lohnt sich auf jeden Fall. Mehr Infos zu verschiedenen IPL-Produkten, Tests und Vergleiche findet ihr hier: www.haarentfernung.net