
Noch ehe der Winter der warmen Jahreszeit gewichen ist, wird der Modetrend für Frühjahr und Sommer durch wen auch immer vorgegeben. Wer sich im Vorjahr im Abverkauf noch gut eingekleidet hat, kann nur hoffen, dass sich der Trend nicht zu sehr verändert, denn ansonsten kann man gleich nochmals auf Einkaufstour gehen – sofern man dem Trend folgen möchte. Die Alternative: Horte alles, was du gekauft hast und was noch bestens in Schuss ist. Denn eines ist fix: Jeder Trend kommt irgendwann wieder. Nimm nur Hipster, Glockenhosen, Rüschen und Co. als Beispiele. Es gibt eine ganze Reihe von Trends, die immer wieder mal eine Rolle spielen. Diesmal werfen wir einen Blick auf die Farben, die heuer besonders gefragt oder eben weniger gefragt sein werden. Informiere dich lieber, bevor du dich neu einkleidest. Das bewahrt vor doppelten Ausgaben. Das ist wie ein 15 Euro Bonus ohne Einzahlung Casino 2022. Ein Vorsprung, der nichts kostet und womöglich bares Geld spart.
Was genau in diesem Frühling nicht verpasst werden darf und wie man die neue Frühlingsmode trägt, verraten wir!
Modetrends im Frühjahr: Eine kleine Farbenlehre
Dunkelblau war gestern
Beginnen wir mit dem IN von gestern. Das war nämlich Dunkelblau. Dunkelblau, wie man es vom Matrosenoutfit kennt. Wer noch schnell Schnäppchen eingesammelt hat, bevor man die Kollektion vom Haken nahm, um die Wintermode anzubieten, der liegt heuer ein Stück weit daneben. Zwar sind wir geneigt, nicht zwingend von einem OUT zu sprechen, aber wer mit der Mode von gestern loszieht, wirkt ein bisschen so, als wäre er von gestern. Du erweckst dann den Eindruck, als hättest du den neuesten Trend verschlafen. Und das ist nicht ganz das, was du willst, wenn du gut gekleidet losziehst.
Die Farbe des Jahres heißt … „Very Peri“
Pantone hat „Very Peri“ als Farbe des Jahres ausgerufen. Wenn du jetzt nicht auf Anhieb weißt, welche Farbe das ist, ist das kein großes Problem. Das ist ein prinzipiell blauer Farbton, der mit einer lilafarbenen Nuance kommt. In den Medien wird der Ton übrigens bezeichnenderweise auch lilablassblau bezeichnet. Vielleicht hast du beim Hören dieses Wortes eine bessere Vorstellung davon, worauf du achten solltest, wenn du der nächsten Boutique einen Besuch abstattest.
Ein OUT bzw. No-Go ist grasgrün
Dieser Wechsel ging schnell vonstatten. Grasgrün war eine Weile ziemlich gern gesehen. Jetzt wird alles was in dieser Farbe getragen wurde, aber ganz schnell verbannt. Wir raten dir dazu, von Kleidern in Grasgrün bis auf Weiteres die Finger zu lassen. Denn Grasgrün hat es binnen kürzester Zeit geschafft, von „sehr begehrt“ ins Bodenlose zu versinken. Warum dem so ist, weiß keiner so genau. Grasgrün ist wahrscheinlich eine Farbe, an der man sich zu schnell sattsieht. Schade irgendwie. Aber in ein paar Jahren kommt das sicherlich wieder.
Ein IN für die Frau von Welt: Pink
Fast hat man das Gefühl, man hätte die Uhren wieder auf Paris Hilton’s „Glanzzeit“ zurückgedreht. Auffallend ist kräftiges Pink, wohin das Auge sieht. Pinker Rock, pinke Schuhe, pinke Jacken, pinke Pullover oder gar pinke Sneaker. Alles ist nicht nur erlaubt. Sondern die Frau von Welt darf damit auffallen – und das um jeden Preis, wie es aussieht. Wir raten dir, dass du das auskosten solltest. Denn in Pink siehst du garantiert zum Anbeißen aus. Und ein Hingucker bist du sowieso – bei dieser leuchtenden Farbe kann nämlich niemand einfach so wegsehen. Schön, dass die Farbe Pink wieder da ist.
Neongelb? Nein danke!
Wer jetzt damit spekuliert hat, dass kräftige, leuchtende Farben generell wieder Hochkonjunktur haben, den müssen wir enttäuschen. Wenn du anstatt einem pinken Rock mit einem neongelben Kleid erscheinst, wirst du auch sämtliche Blicke auf dich ziehen. Dessen sind wir uns sicher. Nur leider ist Neongelb heuer überhaupt nicht angesagt, sondern ziemlich verpönt. Der Neon-Trend wird wahrscheinlich auch wieder kommen, nur eben nicht jetzt. Neongelb, Neongrün und Neonorange haben derzeit Pause.
Zartes Gelb hingegen ist ein IN!
Wie wollen wir die nächste Trendfarbe richtig bezeichnen? Eierschalengelb ist nicht ganz korrekt. Manche Magazine haben sich deshalb Popcorn-Gelb ausgedacht. Ist zwar auch nicht ganz richtig, weil Popcorn oft auch nahe an der Farbe Weiß dran ist, macht aber nichts. Es handelt sich auf alle Fälle um ein ganz zartes Gelb. Eines, das nicht aufdringlich ist, was nicht wie verwaschenes Weiß aussieht. Wenn du einen Mantel in dieser Farbe hast – nutze die Chance. Er ist heuer definitiv IN. Genauso natürlich andere Kleider, die sehr kombinationsfreudig sind. Zu Blau und Weiß sieht das nämlich richtig klasse aus.
Weitere Modetrends im Frühling, die nicht so schnell aus der Mode kommen:
Oversized Jacken: Insbesondere oversized Blazer, die für ein elegantes Auftreten wirken sollen, sind im Frühjahr der absolute Trend. Die Farben sind hierbei variationsreich, von gedeckt bis kunterbunt ist alles dabei – Hauptsache XXL!
Mustermix: Der Frühling und der Sommer werden mit bunten Farben und Formen assoziiert. Für Personen mit viel Selbstbewusstsein lässt der neue Trend des Mixens von Mustern einen großen Hingucker zu. Streifen mit Punkten, Karo mit Leopardenflecken – diesem Trend sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
Grafik: Wer mit seiner Kleidung ein Statement setzen und auffallen möchte, kann auf Grafikprints setzen. Diese sind im diesjährigen Frühling besonders in Mint- und Aprikot-Tönen beliebt. Auch Flieder- und Violett-Töne sind bei Kleidern mit Grafikprints ganz vorne. Moderne Prints im Grafikstil sind nicht nur extravagant, sondern lassen ein Outfit gleich viel lebendiger aussehen.
Transparenz: Weniger die Kleidung selbst, aber die Accessoires leben in diesem Frühjahr und Sommer von Transparenz. Armbänder, durch die die gleichmäßig gebräunte Haut schimmert, sind beliebt wie eh und je. Auch Taschen, die den Inhalt vollkommen ersichtlich machen, werden gerne gesehen. Mit diesem Trend bleibt kein Geheimnis verborgen…
Colorblocking: Schon vor einigen Jahren galt Colorblocking als das absolute Highlight. Beim Colorblocking werden zwei oder mehr starke und grelle Farben so miteinander kombiniert, dass sie auffallen, aber dennoch modisch wirken. Besonders beliebt sind dieses Jahr Kombinationen von Rot und Rosa wie auch Grün und Blau.